top of page
-
Für welche Altersgruppen und Art von Reisende ist es geeignet?Die meisten unserer Camps sind für alle Reisenden im Alter von 18 bis 55 Jahren geeignet. Sowohl Alleinreisende, Gruppen von Freunden, Paare als auch Studiengruppen sind herzlich willkommen. Außerdem bieten wir spezielle Klassenfahrten für Minderjährige und Jugendliche an. Bei Interesse freuen wir uns über eure Kontaktaufnahme.
-
Was bedeutet UCPA?UCPA bedeutet „Union des Centres Sportifs de Plein Air“ und ist eine französische Non-Profit-Organisation, die Outdoor- und Indoor-Sportzentren in Frankreich, Europa und der Welt betreibt.
-
Kann ich jemanden mitbringen, der nicht gerne Sport treibt?Bei uns ist jeder willkommen, und niemand wird im Abseits stehen – alle werden in die Camp-Gemeinschaft integriert. Außerdem gibt es an einigen Standorten viele weitere spannende Aktivitäten, die du ausprobieren kannst. Oder du nutzt die Gelegenheit, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern und lässt dich einfach treiben.
-
Gibt es einen Transfer vom Flughafen zum Camp?Sofern im angebotenen Paket kein Transfer ausdrücklich erwähnt ist, erfolgt der Transfer vom Flughafen oder Bahnhof zum Camp in Eigenregie – ebenso bei der Abreise. Bei Bedarf unterstützen wir dich gerne mit hilfreichen Tipps.
-
Was gilt es bei den Einreisebestimmungen zu beachten?Bitte informiere dich rechtzeitig beim Auswärtigen Amt über Reisewarnungen und Sicherheitshinweise für dein Zielland: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise Bei offenen Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Prüfe außerdem, welche Einreisedokumente für dein Zielland erforderlich sind. In der Regel gilt: Innerhalb der EU genügt der Personalausweis, außerhalb der EU ist ein Reisepass erforderlich, der eine Mindestgültigkeit aufweisen muss.
-
Kann ich auch nach Beginn des Camps anreisen?Falls du es nicht schaffst, pünktlich zum offiziellen Anreisetag anzukommen, schreibe uns und dem Camp bitte vorab eine E-Mail. In den meisten Fällen ist eine spätere Anreise kein Problem. In diesem Fall ist jedoch eine teilweise Rückerstattung der Kosten leider nicht möglich. Ausnahmen gibt es bei Kursen, die mit einer Zertifizierung abschließen, wie zum Beispiel dem Open Water Diver beim Tauchen. Hier kann es sein, dass wir dir das Zertifikat nicht ausstellen können, da dir wichtige Grundlagen fehlen würden. Außerdem gilt für Tauchkurse: Zwischen deiner Ankunft mit dem Flugzeug und dem ersten Tauchgang müssen mindestens 12 bis 24 Stunden liegen. Direkt ankommen und gleich abtauchen ist also leider nicht möglich. 😊
-
Wann ist Check-In / Check-Out?Bei den meisten Destinationen erfolgt der Check-in am späten Nachmittag und der Check-out im Laufe des Vormittags. Sollte dies im Angebot nicht näher angegeben sein und du eine genaue Auskunft benötigen, kontaktiere uns gerne.
-
Sind Flüge inbegriffen?Auf unserer Seite bieten wir ausschließlich Komplettpakete inklusive Unterkunft, Aktivitäten und Verpflegung an. Da es verschiedene Möglichkeiten für An- und Abreise gibt, möchten wir diese Entscheidung jedem individuell überlassen.
-
Gibt es bestimmte An-/Abreisetage?Die meisten unserer Pakete starten an unterschiedlichen Tagen – jedes Camp hat seinen eigenen Rhythmus. Sollte nicht das passende Datum dabei sein, kontaktiere uns gerne!
-
Muss ich immer ganze Wochen buchen?Einige unserer Angebote haben auch eine kürzere bzw. längere Dauer als eine Woche. Wir bitten um Verständnis, dass wir die Pakete derzeit nicht individuell anpassen können. Du kannst uns aber gerne kontaktieren und uns deine Wünsche mitteilen – wir versuchen, dir ein passendes Angebot zu machen.
-
Brauche ich ein Visum für meine Reise?Bitte informiere dich eigenständig über die Einreisebedingungen auf der entsprechenden Seite des Auswärtigen Amtes.
-
Welche Art von Essen/Verpflegung gibt es?Alle UCPA-Reisen beinhalten Vollpension in Buffetform, also Frühstück, Mittag- und Abendessen. Dabei wird stets großer Wert auf frische Produkte und eine ausgewogene Ernährung gelegt. Das Frühstück umfasst in der Regel Joghurt, Müsli und Brot, dazu frisch gepresste Säfte sowie Kaffee oder Tee. Das Mittagessen findet je nach gebuchter Aktivität entweder im Camp oder unterwegs, zum Beispiel am Strand oder in den Bergen, als gemeinsames Picknick statt – für maximale Zeit bei sportlichen Aktivitäten. Typisch ist eine große Auswahl an Brot und Sandwiches, Aufschnitt, Käse, Pasta, Salaten, Obst und Süßem. Das Abendessen besteht aus einem Buffet mit mehreren Vorspeisen, Hauptgerichten sowie Obst, Früchten und Eis zum Dessert. Selbstverständlich haben wir auch immer leckere Optionen für unsere vegetarischen und veganen Gäste im Angebot. Bitte informiere uns vorab, auch hinsichtlich möglicher Allergien oder Unverträglichkeiten.
-
Welche verschiedenen Arten der Unterkünfte gibt es?Die Unterkünfte sind meist im geselligen Hostel-Stil gehalten, damit jeder möglichst schnell in die Camp-Gemeinschaft integriert wird. Die Zimmer verteilen sich auf Gemeinschaftszimmer sowie Doppel- oder Einzelzimmer. Im gemeinschaftlichen Schlafraum bist du bestens aufgehoben, wenn du die Geselligkeit in der Gruppe schätzt. Wer es lieber ruhiger mag, kann ein Doppel- oder Einzelzimmer buchen. Die Badezimmer werden teilweise gemeinschaftlich genutzt; in einigen Fällen stehen bei Doppelzimmerbuchungen auch private Badezimmer zur Verfügung. Abends finden immer verschiedene Spiele und Aktivitäten statt – wie gemeinsame Videoanalysen, Filmabende etc. –, die selbstverständlich freiwillig sind.
-
Gibt es ärztliche Versorgung in der Umgebung?Unsere Camps verfügen über einen gewissen Standard, sodass bei kleineren Verletzungen erste Hilfe geleistet werden kann. Im Falle einer schwereren Verletzung oder bei Bedarf einer Krankenhausbehandlung stehen dir unsere Mitarbeiter vor Ort selbstverständlich unterstützend zur Seite. Die meisten unserer Camps sind innerhalb kürzester Zeit mit dem Auto an eine ärztliche Notfallversorgung angebunden.
-
Gibt es eine Video/Foto Analyse?Bitte informiere dich hierzu in den jeweiligen Angeboten. Sollte es dort nicht ausdrücklich aufgeführt sein, ist eine Videoanalyse vor Ort derzeit noch nicht möglich. Wir bemühen uns jedoch, alle Standorte so schnell wie möglich mit dem entsprechenden Equipment und Know-how auszustatten.
-
Ist der Transfer zu den Spots inbegriffen?Einige unserer Camps liegen direkt an deinem Spot oder in unmittelbarer Umgebung, sodass du in wenigen Minuten mitten im Geschehen bist. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen oder ein anderer, besser geeigneter Spot angesteuert werden müssen, organisieren das selbstverständlich die Mitarbeiter vor Ort. So kannst du dich voll und ganz auf die schönen Dinge konzentrieren.
-
Kann ich mein Auto parken?Wenn du mit dem eigenen Auto anreist, kannst du in den meisten Fällen problemlos auf dem Campgelände oder in der näheren Umgebung parken.
-
Gibt es in der Nähe Einkaufsmöglichkeiten/Restaurants/Bars?Die Camps sind so gestaltet, dass es dir an nichts fehlt und ihr vor allem am Abend eine schöne Zeit miteinander verbringen könnt. Solltet ihr dennoch einmal Lust auf Abwechslung haben, findet ihr in der Regel Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten in fußläufiger Entfernung.
-
Was ist die Sprache bei den Aktivitäten/im Camp?Wir legen großen Wert auf eine unkomplizierte Verständigung, denn nur so kannst du den gewünschten Fortschritt erzielen. Aus diesem Grund bieten wir auf unserer Seite ausschließlich Camps an, in denen der Unterricht auf Englisch sichergestellt ist. Da UCPA eine französische Organisation ist, kann der Unterricht selbstverständlich auch auf Französisch stattfinden. Die Gäste im Camp kommen aus den unterschiedlichsten Ländern, sodass du mit Englisch oder Französisch bestens zurechtkommst. Tatsächlich wäre es fast eine Überraschung, wenn du nicht mindestens einen Landsmann oder eine Landsfrau im Camp triffst.
-
Für welches Level eignen sich die Camps?Die meisten Aktivitäten werden in der Regel für alle Kursniveaus (Anfänger – Fortgeschritten – Erfahren – Experte) angeboten. Je nach deinem eigenen Niveau wirst du vor Ort dem passenden Kurs zugeteilt.
-
Wann ist die beste Reisezeit für Wingen, Wellenreiten, Windsurfen?Mutter Natur ist bekanntlich unvorhersehbar. Grundsätzlich gilt für Europa: Für Anfänger und Fortgeschrittene eignen sich die Sommermonate von Mai bis September. Mit mehr Erfahrung wirst du auch in den übrigen Monaten auf deine Kosten kommen. Außerhalb Europas hängt dies vom jeweiligen Standort ab.
-
Kann ich das Equipment außerhalb der Kurse nutzen?Wenn du nach den Kursen noch Energie hast und tatsächlich Lust auf mehr verspürst, steht dir unser Equipment auch darüber hinaus zur Verfügung (gegebenenfalls gegen eine Leihgebühr). Wir bitten dich lediglich, sorgfältig damit umzugehen – so, wie du es auch mit deinem eigenen Material tun würdest.
-
Wie lang bin ich pro Tag im Wasser?Das hängt von deinem gebuchten Paket und der Sportart ab. Grundsätzlich kannst du aber damit rechnen, pro Session etwa zwei Stunden im Wasser zu verbringen (Transfers etc. nicht eingerechnet). Da das Mittagessen häufig als Picknick am Strand stattfindet, gibt es in der Regel auch eine Nachmittagssession, sodass du insgesamt auf vier bis fünf Stunden aktive Zeit kommst.
-
Was setzen die einzelnen Kursniveaus voraus?Anfänger Du startest gerade erst mit der Aktivität und hast bislang noch keine Erfahrung. Der Standort und die Lehrmethoden sind speziell darauf ausgerichtet, dir die gewählte Sportart von Grund auf beizubringen. Fortgeschritten Du hast ein bis zwei Wochen Praxiserfahrung und kennst die Grundlagen sowie die Regeln, benötigst aber weiterhin intensive Betreuung. Erfahren Du hast vier bis sechs Wochen Praxiserfahrung und kannst dich bereits ohne enges Coaching auf dem Wasser bewegen. Der Fokus liegt auf einer selbstständigen Ausführung der Aktivität, unterstützt durch Coaching der Instruktoren. Experte Du verfügst bereits über umfangreiche Praxiserfahrung in der gewählten Aktivität und beherrschst alle Situationen eigenständig. Die Ausübung der Aktivität erfolgt überwiegend frei, mit Coaching nur bei Bedarf.
-
Wie groß sind die Gruppen?Wir versuchen, die Gruppen so klein wie möglich zu halten, damit individuelles Coaching möglich ist. In der Regel betreut ein:e Instruktor:in etwa 6 bis 8 Teilnehmende.
-
Wie funktioniert freies Surfen?Solltest du bereits über entsprechende Erfahrung verfügen, hast du auch die Möglichkeit, die Spots auf eigene Faust anzusteuern und dein eigenes Equipment zu verwenden oder es bei uns auszuleihen.
-
Welche Niveaus der körperlichen Fitness werden ggf. für die Aktivitäten vorausgesetzt?Freizeitsportler Du betreibst das ganze Jahr über sportliche Aktivitäten, entweder regelmäßig oder unregelmäßig. Dennoch bist du in der Lage, etwa eine Stunde zu laufen, 30 Minuten zu schwimmen oder rund zwei Stunden zu radeln. Aktiver Sportler Du treibst das ganze Jahr über regelmäßig Sport, mit ein bis zwei Trainingseinheiten pro Woche. Während deines Urlaubs bist du in der Lage, mehrere Einheiten mit moderater Intensität hintereinander zu absolvieren.
-
Welche weiteren Aktivitäten neben dem Wassersport gibt es?Das Angebot auf UCPA.de wächst stetig und wird kontinuierlich erweitert. Aktuell konzentrieren wir uns auf Wassersportaktivitäten. Schon bald werden wir unser Angebot um weitere Sommeraktivitäten wie Canyoning und Trekking sowie um Winteraktivitäten wie Ski- und Snowboard-Off-Piste, Tourenski, Schneeschuhwanderungen und Fallschirmspringen ergänzen. Wenn dich etwas davon interessiert, lass es uns gerne wissen!
-
Wie weit im Voraus muss ich buchen?Unsere Camps sind in der Regel gut besucht, daher empfehlen wir, etwa vier bis fünf Monate im Voraus zu buchen. Sollten wir zu deinem Wunschtermin kein freies Kontingent mehr haben, melde dich gerne bei uns – wir finden bestimmt eine Lösung.
-
Ich werde in der Woche, in der das Camp stattfindet, 18. Kann ich trotzdem eine Reise bei euch buchen?Die Altersbeschränkung bezieht sich immer auf das Startdatum des Camps. Wenn du also zum Beginn des Camps noch 17 bist, kannst du leider nicht teilnehmen. Buche dann am besten eine Reise für die darauffolgende Woche! 😊
-
Wie funktioniert der Buchungsablauf?Sobald du dich auf unserer Seite für ein Paket entschieden hast, kannst du es online buchen und erhältst anschließend eine Bestätigung per E-Mail. Um die Buchung abzuschließen, folge einfach den Schritten im Online-Buchungsprozess.
-
Ich habe bei der Anmeldung das falsche Geburtsdatum angegeben. Ist das schlimm?Nein, solange du weiterhin in der erlaubten Altersgruppe bist, gibt es keine Probleme. Beim Check-in benötigen wir jedoch ein gültiges Ausweisdokument. Solltest du das erforderliche Alter nicht haben, kannst du leider nicht am Camp teilnehmen. Eine Rückerstattung ist in diesem Fall leider nicht möglich.
-
Brauche ich eine Versicherung für meine Reise?Wir empfehlen euch daher, eine separate Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, die im Worst Case – falls ihr die Reise nicht antreten könnt – eure Kosten erstattet. Zusätzlich empfehlen wir auch den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.
-
Was ist eure Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinie?Unsere vertraglichen Bedingungen findest du unter folgendem Link: ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
bottom of page